Offene Stellen
At the Department of Ecology at the School of Biology/Chemistry in the in the DFG-funded research project “Emergence and self-organisation of bacterial metabolism in consortia of cross-feeding bacteria”, for PhD. Contact: Prof. Dr. Christian Kost. Application deadline: 12.11.2025
Im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt NERTHUS (Novel Engineered Resources Targeting Holistic Use of Soils) zur Entwicklung von Strategien zur Förderung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Bodens. Aufgaben: Konzeption von pflanzenbaulichen Gefäß- und Feldversuchen sowie Unterstützung bei Pflege und Beprobung, Molekularbiologische Untersuchungen von ausgewählten Bodenmikroorganismen, Mitarbeit bei Boden- und Pflanzenanalysen u.a., Kontakt: Prof. Dr. Kathrin Deiglmayr. MSc EG TV-L 13. Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt NERTHUS (Novel Engineered Resources Targeting Holistic Use of Soils) zur Entwicklung von Strategien zur Förderung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Bodens. Aufgaben: Unterstützung bei der Planung, Anlage und Pflege von pflanzenbaulichen Gefäß- und Feldversuchen, Durchführung von Bonituren und Beprobung von Boden und Pflanzen, Unterstützung bei Laboranalysen von Boden und Pflanzen, u.a.. Kontakt: Prof. Dr. Kathrin Deiglmayr. BSc EG TV-L 11. Bewerbungsschluss: 31.10.2025
Im grenzüberschreitenden Interreg-Projekt NERTHUS (Novel Engineered Resources Targeting Holistic Use of Soils) zur Entwicklung von Strategien zur Förderung der vielfältigen Ökosystemleistungen des Bodens. Aufgaben: Durchführen und Dokumentieren von pflanzenbaulichen Gefäß- und Feldversuchen, Unterstützung bei der Beprobung von Boden und Pflanzen, Bestimmung von chemischen und physikalischen Bodenparametern sowie molekularbiologische Analysen des Bodenmikrobioms. EG TV-L 09. Kontakt: Prof. Dr. Kathrin Deiglmayr. Bewerbungsschluss: 31.10.2025
PhD Position in Microbial Ecology of Methane-Oxidizing Bacteria at the Microbial Physiology and Resource Biorecovery Laboratory (MICROBE). Contact: Dr. Wenyu Gu, Application deadline: 07.12.2025 Link to Application Portal
At the Institute of Microbiology within framework of SPP2389-funded project "Evolution of regulatory networks that coordinat Streptomyces multicellular development and life-cycle". Main goal: identify key regulatory and signalling components that govern the transition between uni- and multicellular life-styles in Streptomyces and to understand evolutionary and ecological benefits associated with multicellularity in these bacteria.
Contact: Prof. Dr. Natalia Tschowri
Application deadline: 31.10.2025, To Application portal
Thema: "Virulenzstrategien hypervirulenter und epidemischer Listeria monocytogenes-Sublinien", zur Aufklärung der molekularen Grundlagen der Hypervirulenz ausgewählter phylogenetischer Sublinien von Listeria monocytogenes. Bewerbungsfrist: 06.11.2024 Kontakt: Prof. Dr. Sven Halbedel. Zum Bewerbungsportal